Archives Mai 2024

Tag 1: Mittwoch

Hurra! UnruhR 2024 beginnt mit einem ganz entspannten WalkIn. Dabei können die Teilnehmer*innen sich Namensbuttons herstellen lassen und stehen eine Weile in der Schlange, um sich ihre UnruhR-Hoodies abzuholen. Die kuscheligen Hoodies werden direkt angezogen oder um die Hüften geknotet.

Auf der Bühne werden dann kurz-knackige Eröffnungsreden gehalten. Sabrina Klose, eine Dramaturgin des Westfälischen Landestheaters freut sich, dass ihr Theater in diesem Gastgeber ist und dass so viele theaterbegeisterte junge Menschen in Castrop-Rauxel zu Besuch sind.

Die Produktionsleitung Tamó Gvenetadze lässt das Publikum aufjubeln: Wo sind die Positronen? – Woohooo! Wo sind die Dortmunder*innen? – Woohoo! Wo sind die Mülheimer*innen? Woohoo! Am wichtigsten ist es der Produktionsleitung zu sagen, dass wir alle in den kommenden Tagen einen achtsamen und wertschätzenden Umgang miteinander pflegen: Es ist mutig sich mit seiner künstlerischen Arbeit auf der Bühne zu zeigen und daher ist es umso wichtiger diesen Mut anzuerkennen. Die Theaterpädagogin Katharina Böhrke erklärt dann das diesjährige Awareness-Konzept und stellt das heutige A(wareness)-Team vor: Sarah Jasinszczak und Franz Hoffmann, beide sind Theaterpädagoginnen aus Dortmund.

Und dann geht endlich das erste Stück los: Das UnruhRgebiet zeigt „Wie ist: Abhängigkeit?“ Und dabei ist alles selbstgemacht – außer die Möbel. Selbstgeschriebene, teils autobiographische Texte werden aus den unterschiedlichsten Notizbüchern rezitiert. Vor allem für Abhängigkeitsverhältnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen haben sich die UnruhRgebietler*innen interessiert. Warum schwanken Whatsappnachrichten so schnell zwischen toxisch und maßlos liebevoll hin und her? Wie sehr macht man sich von der Liebe (und seien es auch nur 4mg!) abhängig? Aber auch lustig geht es auf der Bühne zu: Bei einer Versteigerung kann das Publikum eine neue Sucht erwerben – aber nur im Austausch gegen den Entzug eines geliebten Suchtmittels: Wer ist bereit die Zigaretten aufzugeben, um Schokolade genießen zu dürfen?

Beim Nachgespräch wird das Kunstkollektiv dann befragt und darf vom Werdegang der szenischen Lesung erzählen: Es war ja eigentlich etwas anderes geplant, aber vor gerade einmal vier Wochen wurde sich dann für eine szenische Lesung zum Thema Abhängigkeit entschieden.

Anschließend geht es kurz an die frische Luft: Die Wohnküche erwartet das Festivalpublikum mit einem köstlichen Chili sin carne.

Zurück im Theater zeigt der Jugendclub des Westfälischen Landestheaters die Werkschau ihres Stücks „Styx“. Inspiriert vom Stück „Tybalt“ haben die Spieler*innen ihre Figuren an den mythischen Fluss Styx geschickt, um von ihrem Leben Abschied zu nehmen. Allesamt sind die eine Hälfte berühmter Paare: Romeo, Medea, Dornröschen, Marie und viele weitere beschäftigen sich mit ihrem Ableben. Was bereuen sie an ihren Leben? Kann man aus Liebe töten? Kann man Männer überhaupt vermissen? Erst am 21. Juni feiert der Jugendclub mit diesem Stück Premiere und kann schon jetzt einen kompletten Durchlauf spielen. Wir wünschen Ihnen alles Gute für ihre Premiere!

In Kleingruppen wird dann wieder über das Stück gesprochen: Wurden alle Figuren wiedererkannt? Was hatte es mit der Abschlussszene auf sich? In Plenum wird das dann geklärt – und auch, welche andere Rolle aus dem Stück die Spieler*innen gerne mal ausprobieren würden.

Und so ist der erste Festivaltag auch schon vorbei und alle machen sich auf den Heimweg.